Langsam wird auch mir klar, dass meine Abreise kurz bevorsteht. Es sind nur noch wenige Tage bis zum Flug und bei so vielen Dingen denke ich mir, dass ich sie jetzt wohl zum letzten Mal tue, sehe, erlebe… Und in die Freude, bald wieder Familie und Freunde zuhause zu sehen, mischt sich ganz klar auch Traurigkeit, mein inzwischen vertrautes Leben in Guatemala zu verlassen. Das alles klingt nun wie die üblichen Klischeewörter zum Abschied, aber ganz genau so ist es nun mal... Doch noch kann ich die letzten Tage und Erlebnisse genießen und hoffe sehr, eines Tages in meine neue, zweite Heimat zurückzukehren. Aber jetzt mal Schluss mit den Abschiedsgedanken, denn auch im Projekt war wieder viel los!
Hygieneaufklärung im Centro |
Um auch die Kinder dieser weniger überzeugten Eltern zu erreichen, haben wir in der letzten Zeit zusätzlich viele Evaluationen in Schulen und Dorfvierteln durchgeführt. Vor allem in den Schulen fällt einem der Größenunterschied zwischen den Mitschülern auf, der viel größer ist, als beispielsweise in einer deutschen Schulklasse. Einerseits liegt das natürlich daran, dass auch die Altersunterschiede deutlich größer sind als bei uns (in einer 1.Klasse sind wir z.B. auf eine Elfjährige gestoßen, die vorher noch nie in die Schule gegangen war), andererseits hängt das auch mit der chronischen Unterernährung vieler Schüler zusammen. In 70% der Fälle gibt die Größe nämlich den Ernährungsstand der Kinder an.

![]() |
Gleiches Alter, ganz verschiedene Statur |
![]() |
Evaluation in einer Schule |
Dasselbe Problem ist auch bei der Evaluierung der Dorfpolizisten aufgefallen. Von den 14 Ordnungshütern waren gerade einmal zwei größer als ich und keiner hat die 1.65cm erreicht, was in Bayern soviel ich weiß die Mindestgröße ist, um überhaupt in den Polizeidienst aufgenommen zu werden. Trotz der unzureichenden Ernährung im Kindesalter, haben die meisten dieser Polizisten inzwischen mit Übergewicht zu kämpfen – ein weiteres großes Problem der gesamten Gesellschaft.
Das Holzxylofon |
Beim vorbereiten neuen Materials für einen Solarofen |
Türen streichen mit tatkräftiger Unterstützung |
Zusätzlich dazu habe ich außerdem meinen Englischunterricht fortgeführt. Zu meiner Überraschung lief der bei den Kleinen nach etwas Eingewöhnung besser, als bei den Älteren. Und auch wenn die Kinder sicher noch keine großartigen Konversationen auf Englisch führen können, habe ich vielleicht bei einigen das Interesse an anderen Sprachen, Ländern und Kulturen geweckt, von welchen sie normalerweise höchstens im Fernsehen etwas mitbekommen.
Sicht auf Duenas vom Cerrito |